Archiv -

39. Pfadfinderball - Vorverkauf beginnt
Es sind keine drei Wochen mehr bis zum Pfadfinderball.
So wie letztes Jahr, wird es am 6. Jänner die erste Möglichkeit geben, an Ballkarten zu kommen und Tische zu reservieren. Nach der Hl. Messe (ca. 11:00) besteht bis Mittags die Möglichkeit im Pfadfinderheim Plätze zu reservieren und Karten zu kaufen.
Danach wie üblich nach telefonischer Voranmeldung bei Martina Neugebauer (ehem. Schmuck):
0699 / 101 916 18

Sternsinger Gewandprobe
ACHTUNG ERINNERUNG FÜR ALLE STERNSINGER UND STERNSINGERINNEN:
Nicht vergessen, heute ab 17:00 ist Gewandprobe fürs Sternsingen im Pfadfinderheim. Kurzentschlossene, die doch noch mitmachen wollen sind herzlich willkommen.
James

Weihnachsfeier
Am Sonntag, den 13.12.2015 fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Um 15 Uhr trafen sich die Kinder & Jugendlichen, Eltern und Angehörige der Pfadfindergruppe Leobersdorf beim Maschinen Konrad. Von dort aus starteten wir unsere Wanderung durch das "Piarch". Nach ca. einer dreiviertel Stunde Wanderung bei schönem Wetter, sind wir bei unserem Ziel der Pöltl Hütte angekommen. Dort gab es selbst zubereiteten Punsch und Kekse, die die Caravelles & Explorer in der Heimstunde davor selbst gebacken haben. Nach einer kleinen Stärkung und kurzen Rast mit musikalischer Untermalung durch Daniel und seine Gitarre gingen wir wieder zu unserem Startpunkt zurück. Um ca. 17 Uhr kamen wir wieder am Parkplatz des Maschinen Konrad an. Zum Abschluss gab es noch den obligatorischen Abschlusskreis mit dem Pfadfindergebet für Klein und Groß. Wir wünschen allen auf diesem Weg frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016!






















23. Jänner 2016 - Save The Date!
Es spricht sich schon herum, die Gerüchteküche ist am brodeln, jeder hat schon die eine oder andere Information aufgeschnappt. Und heute bestätigen wir ganz offiziell:
Der 39. Pfadfinderball findet am 23. Jänner 2016 unter dem Motto Titanic im Event Center Leobersdorf statt.
Inzwischen wurde zum Pfadfinderball 2016 eine Seite eingerichtet, auf der ihr alle wichtigen Informationen findet.
Wir freuen uns auf eine rauschende Ballnacht mit euch.

+PLUS im Dezember
Die +PLUS Aufgabe für Dezember ist jetzt aktiv!
Da es mittlerweile kalt wird, kann diese vom Komfort der eigenen vier Wände aus gelöst werden und wendet sich an die kreative Seite der Teilnehmer.

5. Dezember - internationaler Tag des Ehrenamtes
Der Internationale Tag des Ehrenamtes (en. International Volunteer Day for Economic and Social Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. (Quelle: Wikipedia)
Österreich ist das Land der Freiwilligen: Über 3 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen. „Die Freiwilligen machen unser Zusammenleben zu dem, wie wir es kennen und schätzen. Viele Projekte und Initiativen wären ohne den ehrenamtlichen Einsatz gar nicht möglich – vielen herzlichen Dank an alle, die sich freiwillig in Österreich und darüber hinaus engagieren“, so Sebastian Kurz anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember. (Quelle: Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres)
Auch wir wollen den heutigen Tag des Ehrenamtes zum Anlass nehmen, den ehrenamtlichen Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuern sowie den zahlreichen Helfern zu danken, die seit 85 Jahren dafür sorgen, dass bei uns Jugendarbeit auf hohem Niveau angeboten wird. Ein paar Zahlen zu den geleisteten ehrenamtlichen Arbeitsstunden in unserer Pfadfindergruppe findet ihr hier: Führer = freiwillig? Ja!
Ein ganz großes DANKE,
James

Das war der Bunte Abend 2015
Es ist zwar schon wieder eine gute Woche her, aber gerne denken wir an den Bunten Abend zurück. Was war da nicht alles los. Es gab einen gaaaaanz großen Fernseher, komisch gekleidete Fernsehansager, viele lustige Sendungen, in denen kleine, ganz kleine aber auch größere Schauspieler, Sänger, Tänzer, Sportler und vieles mehr zu sehen waren. Aber was verliere ich hier viele Worte, es lässt sich ja doch nicht beschreiben .... schaut euch doch einfach die Fotos an.

+PLUS: November endet
Der November geht zu Ende und wenn ihr die November-Aufgabe noch nicht abgehakt habt: viel Zeit bleibt euch nicht mehr!

In einer Woche um diese Zeit ....
In einer Woche um diese Zeit .... sind bereits zwei Vorstellungen des Bunten Abends - im wahrsten Sinn des Wortes - über die Bühne gegangen..
Am Sonntag Vormittag wird der eine oder die andere sich von den Strapazen der beiden Samstag-Vorstellungen erholen, andere werden bereits nervös der letzten Vorstellung entgegenfiebern.
Damit niemand vergisst:
Bunter Abend 2015
Samstag, 21.11.2015 um 16:30 und 19:30
Sonntag 22.11.2015 um 18:00
Pausenbuffet durch die Gilde

Das neue Scout Echo ist da
Wieder einmal haben wir es geschafft. Die neueste Ausgabe unserer Gruppenzeitung Scout Echo ist fertig. Für alle, die es nicht erwarten können, bis der Briefträger das Scout Echo vorbe bringt, gibt es bereits jetzt die Online-Ausgabe:
Scout Echo 110
Oder wollt ihr wieder einmal in einem älteren Scout Echo schmökern - dann schaut doch hier vorbei.
gh

+PLUS im November
Ein neuer Monat, eine neue +PLUS Aufgabe. Auch wenn die Teilnahme noch etwas zaghaft ist, das wird sich hoffentlich bei der nächsten Aufgabe ändern, denn diese liegt voll in der aktuellen Jahrestzeit und ist nicht ganz so schwer wie man sich vielleicht denken mag. Was genau zu tun ist, seht ihr hier:

Wir heiligen drei König mit unserem Stern ...
Liebe Sternsinger,
in 68 Tagen ist es wieder soweit: „Wir heiligen drei König mit unserem Stern, wir woll’n miteinander …“
Da wir inzwischen 11(!!) Sternsingergruppen haben, müssen wir rechtzeitig mit den Planungen beginnen. Daher wollen wir uns wieder zusammensetzen, um rechtzeitig zu wissen, wie die einzelnen Gruppen besetzt sind.
Sternsinger Partieführerbesprechung
Donnerstag, 12. November 2015
19:00 Pfadfinderheim
Bitte redet Euch innerhalb der einzelnen Gruppen zusammen und sendet verlässlich einen Vertreter pro Partie zur Besprechung.

+PLUS: Der erste Teilnehmer
Heute haben wir unsere erste Einsendung für unseren Wettbewerb +PLUS erhalten. Habt ihr schon versucht die Aufgabe des Monats zu lösen?
Die Details finden sich hier:

+PLUS
Soeben wurde der neue Wettkampf +PLUS in und rund um die Pfadfindergruppe Leobersdorf eröffnet. Was genau das ist und warum auch Eltern und Altpfadfinder teilnehmen können findet ihr hier:

Registrierung 2015/16
Liebe Pfadfindereltern, mit der Überstellungsfeier hat das Pfadfinderjahr 2015/16 begonnen, die meisten Altersstufen hatten bereits ihre ersten Heimstunden.
Unser Team aus engagierten ehrenamtlichen Jugendbetreuerinnen und –betreuern freut sich schon auf ein spannendes Pfadfinderjahr mit den Kindern und Jugendlichen. Natürlich ist uns bewusst, welche Verantwortung jeder Einzelne von uns dadurch übernimmt. Um auf alle kleineren oder größeren Vorkommnisse und hoffentlich nie eintretende Fälle vorbereitet zu sein, genießen die Kinder und Jugendlichen sowie deren Betreuer und Betreuerinnen bei Pfadfinderaktivitäten umfassenden Versicherungsschutz. Dies erfolgt durch die Registrierung aller Kinder und Jugendlichen im Landes- bzw. Bundesverband als Mitglied der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreich und wird durch einen einmaligen Jahresbeitrag, unseren Registrierungsbeitrag, abgedeckt.
Unser Registrierungsbeitrag beträgt heuer:
für das erste Kind pro Familie: € 40,-
für jedes weitere Kind: € 15,-
Wir ersuchen Sie, diesen Betrag auf unser Konto einzuzahlen:
Bank: Raiffeisenbank Region Baden
BIC: RLNWATWWBAD
IBAN AT72 3204 5002 0190 0570
Empfänger: Pfadfindergruppe Leobersdorf
Verwendungszweck: Registierung, Name des Kindes, Stufe (Biber, WiWö, GuSp, CaEx, RaRo)
ACHTUNG:
Einzahlungstermin ist spätestens der 31. Oktober 2015
Leider gibt es jedes Jahr ein paar Unverbesserliche, die sämtliche Aufrufe zur Bezahlung des Registrierungsbeitrages ignorieren. Daher müssen wir – so traurig es auch ist – darauf hinweisen, dass ab 1. Dezember 2015 eine Teilnahme an Heimstunden und anderen Pfadfinderaktivitäten sowie eine Anmeldung zum Sommerlager nur für registrierte Mitglieder möglich ist.
Als Gruppenführung können wir es nicht verantworten, unsere ehrenamtlich tätigen Betreuerinnen und Betreuer durch die Teilnahme von nicht registrierten Kindern und Jugendlichen an Pfadfinderaktivitäten in rechtlich fragwürdige Situationen zu bringen. Wir sind uns sicher, Sie haben dafür Verständnis.
gh
Registrierungsinformation zum Download

Ich habe meine Aufgabe erfüllt und bin nach Hause gegangen
Vor einigen Tagen mussten wir uns von Maria Vollbauer, unserer Kassierin der ersten Stunde (als Kassierin im Aufsichtsrat von 1948 bis 1989) verabschieden.
Ich darf Euch ein paar Worte ihres Sohnes, unserers Scout Echo Chefredakteurs Anton übermitteln:
Liebe Freunde!
Anlässlich des Ablebens meiner Mutter haben mir viele Pfadfinderinnen, Pfadfinder, Mitglieder der Gilde und Sternsinger ihr Beileid ausgesprochen.
Es haben mich auch viele Beileidsschreiben von Euch erreicht. Ihr habt wunderschöne Kränze gekauft und eine Abordnung hat an der Beisetzung teilgenommen.
Das hat mich aufrichtig gefreut und es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu spüren!
Dafür danke ich Euch!
Anton Vollbauer

Das neue Pfadfinderjahr startet
Morgen beginnt für den Großteil der Kinder und Jugendlichen wieder die Schule. Aber auch unser Pfadfinderjahr geht wieder los.
Beginnen werden wir mit der Überstellungsfeier, die klassisch im Garten hinter dem Pfadfinderheim stattfindet. Einige werden schon neugierig sein, was sich in der neuen Altersstufe, in die sie jetzt kommen so alles tun wird.
Zur Erinnerung:
Die Überstellungsfeier findet am Freitag, den 11. September um 19:00 beim Pfadfinderheim statt.
Heuer hat sich bei den Heimstundenzeiten etwas geändert. Bitte beachtet:
Biberheimstunde: Freitag 17:30 bis 18:30
WiWö-Heimstunde: Dienstag 18:00 bis 19:30
James

Wildkräuter
Hm? Du weißt nicht mit welchen Kräutern aus der Natur man wie kochen kann weil es dir niemand gesagt hat?
Du brichst mir das Herz. Warum hast du nicht auf unsere Webseite geschaut, da gibt's einen ganzen Artikel zu Wildkräutern.

Fotos Sommerlager
Wir haben die Fotos vom GuSp Sommerlager online gestellt!
PS: Als Bonus gab's/gibt's ein etwas überarbeitetes Website-Design.

55. Pfadfinderlotterie Ziehungsergebnisse

Leidln, oiso i muas schon sogn...
... ich weiß nicht wo ihr euch heute unmotiviert in die Harpfn hauts, aber ich kann euch garantieren es ist fix nicht so leiwand wie bei mir. WEIL NÄMLICH ICH mich mo-ti-vier-tes-tens mit einer Maximalmotivation in ein Zelt legen werde. Und DANN in noch eins. Und noch eins. Jede halbe Stunde in ein Anderes. Bis ich alle durch hab oder die Sonne wieder scheint.
Und wisst ihr schon das Beste? Ich mein abgesehen davon das ich heut ur motiviert schlafen werd. Ich werd ur motiviert UND trocken schlafen. Denn wir haben unsere Zelte mit einer weißen "Flüssigkeit" überzogen. ' " ' weil das Imprägniermittel sich etwas gefestigt hatte wenn man es nicht geschüttelt hat.
Nachdem wir also die ersten Zelte imprägniert hatten (die GuSp hatten ja eh schon welche aufgestellt für uns, und da ich den Bericht schreibe ist das zu lesen als ich+ hab mir+ schon Zelte aufgestellt) stellten wir auch schon die nächsten auf, vom Hangar bis zum Leichtzelt und diverse Stoffz.... achja das hamma ruiniert... äh.. vom Hangar bis zum Leichtzelt PUNKT. Bei dieser Aktion kamen keine Zelte zu Schaden, alle Stunts wurden von professionellen Zelten in einer geschlossenen Umgebung unter Aufsicht eines Arzt-Zeltes durchgeführt. Hrm.
Die Zelte standen im Graß oder am Müllh.. Erde, als die Uhr Viertel nach Halb schlug und wir die nächstgelegene Essensausgabestelle plünderten und drei gefrohrene Schweinderl und unzähliges Gemüse vernichteten. Bei dieser Aktion kamen keine Schweinderl zu Schaden, alle Stunts wurden von professionellen Arzt-Schweinen in einer geschlossenen Umgebung unter Aufsicht eines Eisbergsalates durchgeführt. Eine Erdbeere fiel einem Passanten zum Opfer.
Zurück im Heim wurde unsere Spritze erneut gestartet und die Besen liefen auf Hochtouren. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn eine Bürste hatte am Ende Brandspuren auf den Borsten zu verzeichnen. Bei dieser Aktion kamen keine Personen zu Schaden, alle Stunts wurden von professionellen Pfadfindern in einer geschlossenen Umgebung unter Aufsicht von 16 Zelten durchgeführt. Und so konnten wir schlussendlich all unser Mittelchen auf die Zelte auftragen und mit den Beserln einreiben. Beserl weils kleine und große mit Stange gab, rot und blau, neu und alt, mit ... HALBE STUNDE VORBEI, ZELTWECHSEL!
BS








