Beiträge
Heimstunde, am 09.01.2025
Grenzüberschreitungen
Letzte Woche Donnerstag hatten wir bei den CaEx eine Heimstunde zu dem Thema "Grenzüberschreitungen".
Nach einem kurzen Spiel am Anfang, bei dem wohl alle etwas aus ihrer Komfortzone herauskommen mussten und die Frage aufgeworfen wurde: Was passiert eigentlich, wenn ich mich plötzlich in der Haut der anderen Person befinde? ... ging es in den Keller.
Mithilfe von kurzen Ja-/Nein-Kärtchen und Abstimmung zu kleinen Situationen lernten wir schnell die Ausdehnung von Grenzüberschreitungen kennen. Fazit: Die können tatsächlich sehr unterschiedlich sein, sind Personen- und Situationsabhängig.
Danach gab es Gruppenarbeiten: Alle CaEx durften sich eines der folgenden Themen aussuchen: Grenzüberschreitungen...
... in der Schule
... in der Famile
... unter Freunden
Gemeinsam wurden Situationen erarbeitet, die in diesen Bereichen Grenzüberschreitungen darstellen können.
Am Ende präsentierten die Gruppen ihre Situationen und wir diskutierten eifrig darüber. Besonders das Thema "Grenzüberschreitungen in der Schule" brachte viel Diskussionspotential.
Gut Pfad und bis bald!
Nela
Pfadfinderball 2025
Der Pfadfinderball 2025 naht!
Heute startet der Vorverkauf und Platzreservierung.
Wir freuen uns auf Euch!
HUNDEKACKE
Immer wieder kommt es vor, dass vor der Heimtüre oder dem Gartentor Hundedreck liegt. Manchmal sieht es nicht nach einem Unfall aus, sondern nach gezielter Platzierung. Ich habe mich immer wieder darüber geärgert und in Gedanken Pläne ausersonnen, wie dieser Unart abgeholfen werden kann.
Durch eine automatische Dusche? Eine Sirene? Eine Wildkamera, die Wasserbomben triggert? Oder gar - ein Pferdeapfel-Katapult?
Es scheiterte an der Umsetzung, denn das wäre alles viel zu unsubtil, zu aufwendig oder zu dreckig.
Wir saßen nach dem Bunten Abend beim Heurigen, als mir ein erzieherisches Lied einfiel, das Hundebesitzer über die korrekte Verhaltensweise aufklärt. Ich hatte kein Papier dabei, um es aufzuschreiben, deshalb musste eine Serviette herhalten. Und nach zehn Minuten war es fertig. Es beginnt so:
C - - - - - - - G - - - - - - - - - - - - - - - - C
"Hundekacke ist nicht gut - steck sie dir an deinen Hut.
C - - - - F - G - - - C -- a - - d - - - - G - - - - C
Einmal hin, einmal her, Gassi gehn, das ist nicht schwer."
Mittlerweile gibt es auch eine Aufnahme davon in unserer Liedersammlung:
https://pfadfinder-leobersdorf.com/wissen/songs
Oh ja...
Adventkalender - Hinweise 21 bis 24
Die letzten Hinweise sind da!
Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten und freuen uns darauf Euch bei unserem Punschstand am 27.12. ab 17:00 beim Heim begrüßen zu dürfen!
Adventkalender - Hinweise 15 bis 20
Adventkalender - Hinweise 8 bis 15
Adventkalender - Hinweise 1 bis 7
Für alle, die bei einem Fenster schon seit Tagen überlegen, gibt es hier die ersten Hinweise zum Adventkalenderrätsel.
Adventkalender
Heute startet wieder unser Pfadfinder-Adventkalender!
Mit der Karte findet ihr die 24 Fenster im Ort, die sich täglich öffnen. In diesen sind Begriffe dargestellt, die im Kreuzworträtsel einzutragen sind. Mit dem fertigen Rätsel inklusive Lösungswort gibt es nach Weihnachten wie immer eine kleine Überraschung als Belohnung.
Alle Infos und Downloads zum Kalender findet ihr hier.
Die Pfadfindergruppe Leobersdorf wünscht allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und hofft euch mit dem Adventkalender Freude und Abwechslung bereiten zu können.
Start in die Adventzeit...
Während andere Stufe nach dem vielen Bunten Abend Programm gemütlich im Pfadfinderheim bei einem Film entspannen, kam bei unseren RaRo der Wunsch nach einer Christkindlmarktheimstunde auf. Zur Wahl standen mehrere Adventmärkte, wobei wir uns schlussendlich für den Adventmarkt in der Dornauer Mühle entschieden haben. Gut zu Fuß erreichbar und in einem wirklich schönen Ambiente schmeckte der Punsch bzw. Glühwein wirklich fantastisch (zu einem super Preis-Leistungsverhältnis) und auch die Leberkässemmel, Spiralkartoffeln und Waffeln sind eine Gaumenfreude. Der Kunstmarkt hat für den Einen oder Anderen ein weihnatliches Mitbringsel parat. Doch das Beste waren die Perchten der "Mephistos Höllenfürsten". Mit wirklich beeindruckenden Masken und sehr detailreich vertrieben sie die bösen Geister. Dank Ihnen haben wir nun ein wirklich schönes RaRo-Leiter-Foto :-).
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns schon auf die Nikolo-Besuche..
Euer RaRo Team
Nikolo 2024
Liebe Eltern,
auch heuer werden die Ra/Ro`s den Nikolo und den Krampus tatkräftig unterstützen!
Hier geht es zur Anmeldung Nikolo_digital2024.docx
Sie kann online per E-Mail erfolgen unter nikolo@pfadfinder-leobersdorf.com oder analog bei der Trafik Gamp.
Anmeldeschluss ist der 1.12.2024
Gut Pfad
Patrick
Trockenrasenpflege mit dem LPV
Am 12.10.2024 trafen sich die GuSp mit dem Landschaftspflegeverein (LPV) zur Hangtrockenrasen-Pflege in der Nähe des Bunkerstüberls. Das Ziel war es die bereits im Sommer mit der App "iNaturalist" erkundeten Flächen wieder zu verbinden, damit der früher vorhandene Hangtrockenrasen wieder hergestellt wird. Dieser bildet einen wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Teilweise konnten auch typische Arten wie die Steppensackelschrecke beobachtet werden. Näheres zu dem Einsatz und dem Projekt des LPV ist auch im Bericht des LPV nachzulesen.
Abschlussaktion für Alt-GuSp
Die Alt-GuSp Mia, Mavie, Annika, Susi, Lilli, Marlene, Marcel, Paul und Samuel haben in den vergangenen 3 Jahren viel bei uns erlebt. Wir waren gemeinsam auf Gruppensommerlager in Waidhofen, dem urigen GuSp-Lager auf der Rax und zuletzt am internationalen Großlager WoidLa24. Zusätzlich gab es Wanderungen (Gschwendthütte, Flatzer Wand) und viele andere Aktivitäten in und um die Heimstunden herum. Doch nun war es an der Zeit die lieb gewonnene Truppe in die nächste Altersstufe zu überstellen. Als Abschluss der gemeinsamen Zeit bei den GuSp durften sich die mittlerweile bei den Caravelles und Explorer integrierten Kinder eine letzte Aktion mit uns Führer:innen überlegen. So waren wir am 28.09.2024 in Wr. Neustadt bowlen. Leider waren unsere 2,5 Stunden bereits um, als um 19 Uhr das supercoole Discobowling begann. Zurück in Leobersdorf gab es dafür Pizza vom Gastronom des Vertrauens. Anschließend startete ein langer Filmabend mit viel Popcorn. Nach drei Teilen "Fack ju Göhte" bezogen alle ihre Schlafsäcke im Mädelsheim und gingen schlafen. Am nächsten Morgen gab es zum Frühstück, wie vom Marlene M. aka. M. Weiszbart bestellt, Striezel mit einer überdurchschnittlichen Menge Nutella. Als alle satt waren, wurde noch flott das Heim aufgeräumt. Danach trennten sich unsere Wege fürs Erste. Wir freuen uns stets, wenn wir euch wieder sehen (.... spätestens am gemeinsamen Gruppensommerlager). Bis bald!
Fips
Heimstunde, am 24.10.2024
Thema: Namensspiel
Gleich am Anfang hatte jeder die Möglichkeit die, in den letzten Stunden, abgelegten Kreispunkte unterschreiben zu lassen.
Danach haben wir uns in einen Kreis zusammengesetzt und ein Spiel gespielt. Dieses hat so funktioniert, dass jeder einen weißen Zettel bekam, auf den er seinen Namen schrieb. Anschließend haben wir entweder einen rosa oder gelben Zettel bekommen, der uns durch seine Farbe mitteilte in welchem Team wir waren. Nachdem wir die farbigen Zettel bekommen und die weißen Zettel mit unseren Namen in einen Kübel geworfen hatten, durften wir aus dem Kübel einen neuen Namen ziehen. Jeder war dann die Person, von der er den Namen gezogen hatte. Mit unseren neuen Identitäten haben wir "mein rechter, rechter Platz ist leer" gespielt. Wir haben insgesamt zwei Runden gespielt.
Nach dem Anfangsspiel setzten wir uns in kleineren Grüppchen zusammen und fingen mit der "Bunten Abend"-Planung an, dann war die Heimstunde auch schon vorbei.
Marie
Kubaween
Nachdem die GuSp heuer noch sehr schleißig in der News Rubrik sind wollen wir dies mit einem Kurzen Bericht unserer Halloween- aka Kubaween-Heimstunde beheben.
Die GuSp haben von den RaRo eine Halloween Heimstunde geplant bekommen mit der Planung diese auf der Kubainsel bzw. am Weg dorthin durchzuführen. Leider war in den Tagen der Heimstunde eine Entenjagt im Jadgrevier des Gut Dornaus angesetzt wodurch die Kuba nicht nutzbar war. Die Heimstunde wurde daher in und um den Generationenpark verlegt und so kam manch Spaziergänge auch zu einem Gruselmoment.
Am Weg mussten die GuSp sich überwinden und mit einem Krampus Memory spielen oder einer Mönchin bei der Erlangung der Erleuchtung helfen. In einem Experiment wollten die Rover wissen ob die GuSp der Anweisung "dreh den Kochtopf nicht um" nachkommen oder nicht. Tja alle vier Patrullen haben den Topf mehr oder weniger sofort umgedreht und wurden darauf hin von den Rovern erschreckt. Fips wartete beim ersten Steg mit Punsch auf die GuSp. Trotz der lauen Temperaturen wurden speziell von zwei Spähern erhebliche Mengen konsumiert. Am Rückweg konnten die GuSp noch an einer Gehgeisterbahn teilnehmen und sich mit verbundenen Augen gruseln lassen.
Herbstwanderung bei den WiWö
Eine kleine WiWö Partie nützte den vergangenen Nationalfeiertag (26.10.2024) für eine Wanderung nach Sollenau. Dort konnten wir dann, am großen Spielplatz, ausgiebig klettern, spielen und schaukeln.
Auch beim Marschieren verging die Zeit wie im Flug, das lag besonders daran, dass ständig gesungen wurde. (vielen Dank an dieser Stelle an Daniel, fürs gleichzeitige Gehen & Ukulele-Spielen)
Schön war´s! :D
Bunter Abend
Bald ist es soweit ...